History
Since 1991
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2015 – Hell-Fetisch
Aber auch an den Lüütertütern nagt der Zahn der Zeit: Zum 25. Geburtstag unseres Vereins wurden ehemaligen Mitglieder von der Nostalgie gepackt: Von Seiten Verein und Ehemaligen wurde die Gründung einer Wagenbaugruppe ins Auge gefasst: Die Geburtsstunde der EXTH. Seit..Weiterlesen
2014
2014 – Grimmig
Der Blechcontainer, welcher unseren Instrumenten während den Tourwochen eine beschauliche, wenn auch kalte Heimat gegeben hatte, hat in unseren Reihen zwar schon lange Kultstatus erreicht, war aber inzwischen doch etwas altersschwach. Es wurde höchste Zeit, einen eigenen Instrumentenanhänger anzuschaffen. Mit..Weiterlesen
2013
2013 – Gangs of new Höudi
Hammer und Nagel des Umbaus lagen noch nicht lange im Regal umher, da hiess es bereits wieder anpacken. Dem Jugend- und Kulturzentrum Schüür wurde ein komplettes Facelifting verpasst. Der gesamte Dachstock, welcher in einem unübersichtlichen Wirrwarr unser Mobiliar für die..Weiterlesen
2012
2012 – Drachenjäger
Rund 15 Jahre hat uns die Schüür eine wohlige Heimat geboten. Doch war unser Vereinslokal schon etwas in die Jahre gekommen. Also höchste Zeit für eine Revision! Unter der Leitung einiger umtriebiger Mitglieder wurde gezimmert, gestrichen und neue Stromleitungen verlegt...Weiterlesen
2011
2010
2010 – Rattle Returns
Nach der Saison 1994/1995 kehrte wieder unser Vereinsmaskottchen, der Rattle, zurück. Unter dem Motto «Rattle Returns» feierten wir ausgelassen unser 20-jähriges Vereinsbestehen. Zum Jubiläum gab’s auch gleich den passenden Sound ab der Dose auf die Ohren – die Lüüterüter-CD «Muschi..Weiterlesen
2009
2008
2007
2007 – Darkwatch
Um die Vereinsfinanzen aufzupolieren, verkauften die Lüütertüter seit 1994 einen «Gönner-Wyy». Unserer Gönnerschaft wurde dann jeweils mit einem Apéro im Jugend- und Kulturzentrum Schüür gedankt. Im Januar 2007 war es Zeit für die Umsetzung einer neuen Idee: Der Januar 2007..Weiterlesen
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1998 – Samurai
Nachdem der Jugendchäller die ersten paar Jahre den «Schränz-Sound» der Lüütertüter ertragen musste, war es definitiv Zeit, umzuziehen: Die neue geliebte Heimat der Lüütertüter wurde das Jugend- und Kulturzentrum Schüür im Mülacher, direkt beim Fussballplatz gelegen. Nach etlichen Stunden an geleisteter Fronarbeit..Weiterlesen
1997
1996
1995
1995 – Rattle
1994
1993
1992
1992 – Mexico
Was lange währt wird endlich gut. So hatte der gigantische Grossanlass der Fasnachtseröffnung (FAER) seine Geburtsstunde im zweiten Vereinsjahr mit kaltem Kaffee und Kleiderbörse im Wyss-Keller zur«Grasteeri». Über die Jahre erlebte die FAER ein reges auf und ab, entwickelte sich..Weiterlesen
1991
1991 – Drachen
Nach strategischen Plänen bezüglich Vorstandszusammensetzung wurde ein Kick-Off-Meeting organisiert. So konnte nach einer hitzigen Debatte der GV-Termin und das Mindestalter festgelegt werden und am 18. Mai 1990 begrüsste Präsi Mägu im Jugendchäller 32 Kakophoniker. Durch den Ausfall des Aktuars (Karrieretyp..Weiterlesen